Psyche und Körper stehen in einem sensiblen Verhältnis. Ist es gestört, werden wir krank. Stress, Mobbing, Selbstzweifel, die eigene Lebensgeschichte – was uns belastet, kann zu einem psychischen Karussell werden. Ergotherapie ist im Bereich der Psychosomatik ein guter Weg, die Selbstwahrnehmung und das eigene Energieniveau zu stärken und so an Selbstbewusstsein zu gewinnen, – um Körper und Seele gesunden zu lassen.
Die Ergotherapie findet in zwei Bereichen statt:
Als Training von beruflichen Fertigkeiten:
Die Ergotherapie hat zum Ziel, dem Patienten zur Teilhabe an alltäglichen Aktivitäten zu verhelfen, so auch im jeweiligen beruflichen Alltag. Wir bieten je nach Ausgangslage eine ergotherapeutische Diagnostik/Arbeitserprobung an, um festzuhalten, wo in beruflicher Hinsicht aktuelle Einschränkungen im psycho-emotionalen, kognitiven und körperlich-motorischen Bereich vorhanden sind.
Weiterführend gibt es die Möglichkeit, in der Handwerksgruppe oder EDV/Büro-Gruppe an den vorhandenen Fähigkeiten zu arbeiten. Fortlaufend wird unser PC-gestütztes Hirnleistungstraining, „Gehirnjogging“ mit dem Programm Cogpack, in Gruppen angeboten, mit dem unsere Patienten im Rehaverlauf Konzentration, Gedächtnis, Reaktion usw. trainieren können.
Als kreativ-gestalterisches Angebot, inkl. Kunsttherapie:
In unseren Werkräumen kommen verschiedene Therapiematerialien wie Peddigrohr, Speckstein, Sperrholz, Malen auf verschiedenen Untergründen etc. zum Einsatz, mit denen sich unsere Patienten kreativ betätigen können Das Gruppensetting ermöglicht den Patienten, sich trotz depressivem Rückzug oder Kontaktängsten in einen Gruppenprozess zu integrieren. Eigene Fähigkeiten und Stärken können neu oder wieder entdeckt werden, Schwächen können im Verlauf entspannter betrachtet und akzeptiert werden. Zusätzlich bietet unsere Kunsttherapeutin Gruppen an