Landschaftsbild Kinzigtal

Fortbildungsveranstaltung „Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)“

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

wir möchten Sie herzlich zu einer Fortbildungsveranstaltung der Celenus Klinik Kinzigtal, Wolfsweg 12, 77723 Gengenbach einladen:

„Acceptance and Commitment Therapy for Chronic Pain“ Referentin: Dipl.-Psych. M. Lueking am Mittwoch, den 25.10.2017 um 16:30 Uhr

Unsere Fortbildungsreihe 2017/2018 bietet diesmal die Vorstellung eines neueren psychotherapeutischen Verfahrens, der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). Dieser Behandlungsansatz wird zur sog. „dritten Welle“ der Verhaltenstherapie gerechnet, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sich die Verhaltenstherapie auch sehr komplexen Phänomenen des menschlichen Verhaltens nähert, die ihr mit den Prinzipien des Konditionierungslernens und dem Konzept der kognitiven Informationsverarbeitung bisher nur schwer zugänglich waren. In der ACT werden sowohl Akzeptanz- und Achtsamkeitsstrategien als auch Strategien der Verhaltensänderung des engagierten Handelns eingesetzt. Das übergeordnete Ziel ist, die psychische Flexibilität zu erhöhen, die für ein wertorientiertes Leben unter ständig wechselnden inneren und äußeren Lebensbedingungen erforderlich ist.

Wir freuen uns, dass Dipl.-Psych. Marianne Lueking dieses attraktive psychotherapeutische Verfahren in unserer Klinik vorstellen wird. Dipl.-Psych. Marianne Lueking ist Psychologische Psychotherapeutin, Beraterin und Supervisorin in eigener Praxis. Ihre Schwerpunkte sind Schmerzpsychotherapie und Verhaltensmedizin. Sie beschäftigt sich seit 2008 mit ACT und Aufbau einer ACT-orientierten schmerzpsychotherapeutischen Gruppe in einem multimodalen tagesklinischen Schmerzbehandlungsprogramm an der Universitätsklinik Freiburg. Bis Ende 2015 war sie leitende Psychologin im Schmerzzentrum des Universitätsklinikums Freiburg. Seit Januar 2016 ist sie in einer Privatpraxis niedergelassen. Anschließend laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss ein mit der Möglichkeit zum Gedankenaustausch.

»Anmeldeflyer

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen! Mit besten kollegialen Grüßen

Dr. med. B. Zentgraf Chefarzt

Chefarzt Dr. med. B. Zentgraf