Frau Beate Kürz-Weis ist leitende Physiotherapeutin in der Psychosomatischen Fachklinik Gengenbach GmbH, spezialisiert für Psychosomatische Schmerzphysiotherapie mit Möglichkeiten der Gruppen und Einzelphysiotherapie.
Sie ist auch Dozentin/Referentin des Curriculums „Psychosomatische Schmerzphysiotherapie“, das die Interdisziplinäre Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie (IGPS) entwickelt hat. Ziel ist es u.a. die Qualität der psychosomatischen Begutachtung von Menschen mit chronischen Schmerzen in der Physiotherapie zu verbessern. Im Fokus steht ein bio-psychosoziales Behandlungsmodell, in welchem verschiedene Berufsgruppen involviert sind. Körperliche Behandlungsmethoden, sowie psychische und soziale Aspekte/Therapien werden integriert.
Oftmals zeigt sich der Schmerz als ein Wolf im Schafspelz. Dies wird auch anschaulich in den Curricula dargestellt.
Auch die Kooperation zum VPT Baden- Württemberg und VPT Bayern steht im Vordergrund, bei der Fort- und Weiterbildungen regelmäßig durchgeführt werden. Das jüngste Curriculum startete am 14.02.2020 in München u.a. mit einem Vortrag über Kommunikation in der physiotherapeutischen Behandlung.