Landschaftsbild Kinzigtal

Sozialdienst organisiert Fortbildung

Am Dienstag den 20.02.2018 fand erstmalig eine klinikinterne, klinikübergreifende Fortbildung mit dem Thema „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben am Beispiel der Beruflichen Trainingszentren in Stuttgart und Freiburg“ organisiert durch den Sozialdienst der Celenus Klinik Kinzigtal statt. Die Idee zur Veranstaltung entstand aufgrund einer bereits bestehenden Kooperation mit einem anderen Geschäftsbereich des SRH Stuttgarts. Es nahmen zirka 25 Mitarbeiter der Abteilungen Psychotherapie, Sozialdienst, Ergotherapie sowie ärztlicher Dienst der beiden Celenus-Kliniken am Standort Gengenbach teil.

Die etwa einstündige Veranstaltung im gut gefüllten Vortragsraum der Celenus Klinik Kinzigtal wurde von drei Referenten der Beruflichen Trainingszentren (BTZ) in Stuttgart und Freiburg durchgeführt. Ziel der Fortbildung war es, eine Kooperation der BTZs mit den Kliniken aufzubauen bzw. die bisherige Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Gesundheitsdienstleister SRH am Standort Stuttgart zu intensivieren.

Das Berufliche Trainingszentrum ist zuständig für Menschen mit psychischen Erkrankungen und kümmert sich um deren Orientierung, Training, Qualifizierung und Integration sowie um die Nachbetreuung von ehemaligen Teilnehmern des Programms. Zielsetzung ist die Wiedereingliederung in Arbeit, Beruf und Gesellschaft. Hierbei kommen verschiedene Maßnahmen wie First Step zur beruflichen Orientierung, Berufsfindung/Eignung, Arbeitserprobung und Berufliches Training zum Einsatz. Die Berufsvorbereitung wird mit unterschiedlicher Dauer und Schwere, beginnend ab einer täglichen Belastbarkeit von vier Stunden, angeboten. Teilweise stehen auch stationäre Wohnheimplätze zur Verfügung. Hiermit möchten wir uns auch in dieser Form nochmals bei den Referenten für ihren Besuch bedanken und freuen uns auf darauf gemeinsam etwas für unsere Patienten zu bewegen.

Landschaft Kinzigtal