Landschaftsbild Kinzigtal

Therapeutisches Boxen in der CELENUS Klinik Kinzigtal

Die CELENUS Klinik Kinzigtal bietet seit 2017 seinen Patienten therapeutisches Boxen an. Diese therapeutische Maßnahme ermöglicht es den Patienten, sich mit Themen wie unterdrückter Wut oder innerer Anspannung zu beschäftigen.

 Es gibt aber noch weitere Anwendungsbereiche, bei welchen das therapeutische Boxen eingesetzt werden kann und einen positiven Effekt bringt. Dazu gehören u.a. Antriebslosigkeit, Hyperaktivität, depressive Symptome, Abhängigkeitserkrankungen, Persönlichkeitsstörungen und Angststörungen.

In unserer Fachklinik wird vor allem am Boxsack trainiert, die Einheiten dauern 30 Minuten. Patienten ohne jegliche Boxerfahrung erlernen zuerst die Techniken (Schlag- und Deckungstechniken, Schattenboxen, etc.), um dann im zweiten Schritt auf die therapeutische Komponente einzugehen. Beim Schlagen auf den Boxsack bekommt man seine eigene Kraft zu spüren. Wenn man härter schlägt kommt mehr Gegenkraft vom Boxsack zurück. Diese „Eigenkraft“ spüren und dies besser einzuschätzen ist sehr wichtig, um das Verhalten in bestimmten Alltagsituationen selbst zu erkennen. Der Patient erlernt dadurch Druck und Stress im Alltag und Berufsleben besser standzuhalten, Tagesanspannungen abzubauen und im Gegenzug Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein aufzubauen.

Das Bild zeigt zwei Mitarbeiter der Celenus Klinik Kinzigtal am Boxsack