
Unser Therapieangebot umfasst
- Besondere Spezialisierungen
- Mechanismenbezogene psychosomatische Schmerztherapie (differenziert nach diagnostischen Subgruppen)
- Differenzierte psychotherapeutische und psychopharmakologische Depressionstherapie
- Angstbewältigungstraining
- Tinnitus-Retraining
- Stressbewältigungstraining
- Gruppe für Berufsprobleme („Mobbing“)
- Soziales Kompetenztraining
- Berufsbezogene Ergotherapie
- Spiegeltherapie (z. B. für CRPS)
- Biofeedback-Training (für chronische Schmerzprobleme)
- Weitere Therapiebausteine
- Entspannungstherapie, (Autogenes Training, Progressive Relaxation)
- Musiktherapie
- Physio- und physikalische Therapie
- Ernährungsberatung
- Sport- und Bewegungstherapie, z. B. Aquafit, Terraintraining, Nordic Walking, Ergometertraining
- Informationsvorträge/-seminare, Gesundheitstraining
- Klinische Sozialarbeit und sozialrechtliche Beratung
- Freizeittherapien (z. B. Theater-/Singgruppe, handwerkliches Arbeiten, geführte Wanderungen, Städtebesuche)
- Gruppentherapie
Im Rahmen der interaktionellen Gruppentherapie werden die Ursachen von Problemen im Umgang mit anderen Menschen (Beziehungsmuster) erkannt und neue Verhaltens- und Herangehensweisen in der Gruppe und außerhalb erprobt. Dadurch werden innere Spannungen abgebaut und die durch – ohne es zu wissen – selbst gemachten Stress hervorgerufenen körperlichen Beschwerden verringert. Das eigene Selbstwertgefühl verbessert sich.
Störungsspezifische Gruppen werden u. a. für somatoforme Schmerzstörung, Schmerzbewältigung, Stressbewältigung, Angst, soziale Kompetenz und Depression durchgeführt.
Die Erfahrungen aus der Gruppentherapie werden in der Regel durch die Einzeltherapie ergänzt.
- Einzelpsychotherapie
In der psychosomatischen Einzeltherapie können sehr persönliche Themen und Fragen eingebracht und seitens der Therapeuten Unterstützung und Klärung gegeben werden. Probleme und Konflikte aus der Vergangenheit können angesprochen werden, Wege aufgezeigt, um ihre Wiederholung zu vermeiden und neue Lebensziele definiert.
- Pflegestützpunkt
Der Pflegestützpunkt ist so eingerichtet, dass die einerseits von der Pflege notwendigen Maßnahmen gewährleistet sind und andererseits das Führen von Patientengesprächen ermöglicht wird.
Unsere Pflegekonzepte sind wissenschaftlich fundiert und auf die Bedürfnisse der psychosomatischen Pflege abgestimmt.